Hypnose zählt zu den ältesten Behandlungsmethoden der Welt

Hypnose stellt heute die älteste Behandlungsmethode dar. Die ersten Belege finden sich ca. 4000 v. Chr. in China, bzw. 3000 vor Chr. in Indien. Aber auch im alten Ägypten und antiken Griechenland wurden Hypnose und Suggestionen zur „Genesung“ verwendet. Heutzutage stellt die Hypnose ein ausgesprochen modernes und hochwirksames Therapieverfahren dar.

Video abspielen

Das Unterbewusstsein bestimmt unser Leben

Unser Unterbewusstsein ist sehr gross und hat einen enormen Speicher. Dort sind all unsere positiven sowie negativen Erlebnisse und Erfahrungen, die wir im Lauf unseres Lebens gemacht haben, mit ihren dazugehörigen Emotionen gespeichert. Sozusagen unser eigener „Film des Lebens“. 

Darum spricht man beim Unterbewusstsein von unserem Langzeitgedächtnis. Dort ist auch hinterlegt, wie wir ticken und wer wir sind. Auch unsere Emotionen, sind dort zuhause. Zudem finden wir auch all unsere automatisierten Gewohnheiten und Abläufe wie zum Beispiel das morgendliche Zähneputzen, der Griff zur Zigarette, der Griff zur Chipstüte oder zur Schokolade in unserem Unterbewusstsein. Denn nur 5 bis 10 Prozent unseres Handelns werden vom Bewusstsein gesteuert, 90 bis 95 Prozent von unserem Unterbewusstsein. 

Zudem haben all unsere Verhaltensweisen ihren Ursprung in unserem Unterbewusstsein. Und da Veränderung nur dort stattfinden kann, wo der Ursprung des „Problems“ oder der schlechten Gewohnheit liegt, ist die Hypnosetherapie eines der geeignetsten Instrumente, um Blockaden im Unterbewusstsein aufzulösen.

Ein Zustand völliger Entspannung

Hypnose ist ein wunderbarer Zustand tiefer Entspannung. In diesem tiefenentspannten und angenehmen Zustand fühlen Sie sich zu jeder Zeit gelöst, sicher und vollkommen wohl. Hypnose ist ein veränderter Bewusstseinszustand, in dem der Zugang zum Unterbewusstsein möglich wird. Hypnose ist ein Zustand erhöhter Aufmerksamkeit, in dem der Fokus auf innere Bilder und Vorgänge gerichtet wird. Ihr Unterbewusstsein tritt während der Hypnose in den Vordergrund und Ihr Bewusstsein in den Hintergrund. 

Hypnose fühlt sich an wie tagträumen oder wie der Zustand kurz vor dem Einschlafen. Auch wenn Sie zum Beispiel so stark in ein Buch vertieft sind, dass Sie nichts mehr mitbekommen, was um Sie herumläuft, sind Sie in Hypnose. 

Hypnose ist ein vollkommen natürlicher Zustand. Die Hypnose nutzt Phänomene spontaner Erinnerungen um therapeutisch zu arbeiten. Sie hören ein Ihnen bekanntes Lied oder riechen einen Duft, den Sie von früher kennen, und Sie befinden sich sofort in einer gewissen Situation in der Vergangenheit und spüren die Emotionen von damals. 

In der Hypnose suchen wir gemeinsam bestimmte Situationen in der Vergangenheit, die zu einer Blockade geführt haben. Wir bearbeiten diese Erlebnisse und Erfahrungen, sodass die Blockade aufgelöst werden kann.

Mythen über Hypnose

Hypnose bringt man auch heutzutage leider immer noch in Verbindung mit der „Showhypnose“. Hypnose wird auch gerne in die esoterische Ecke gedrängt. Aber die heutige Hypnosetherapie hat nichts mit Showhypnose, Esoterik, Religion oder Übernatürlichem zu tun. Die Wirkung von Hypnose ist wissenschaftlich belegt.

Sie behalten die Kontrolle

In Hypnose haben Sie jederzeit die volle Kontrolle und erleiden niemals einen Kontrollverlust. Man kann in der Hypnose niemanden zwingen etwas zu tun, wozu er nicht bereit ist. Hypnose ist kein Schlaf oder Blackout. In Hypnose bekommen Sie zu jeder Zeit alles mit, Sie können reden, argumentieren und denken; Sie können sich auch bewegen. Auch spontanes Lachen oder Weinen ist in Hypnose möglich. Und ganz wichtig: Sie können sich jederzeit selbst aus der Hypnose holen.

Mehr zur Hypnose:

Hypnose ist ein ganz natürlicher Zustand. Der veränderte Bewusstseinszustand ist der gleiche wie wir ihn beim Tagträumen haben, wenn wir einen spannenden Film schauen oder ein spannendes Buch lesen – wenn wir so fest in etwas vertieft sind, dass wir nicht mehr mitbekommen, was um uns herum passiert. Oder man kann den Zustand der Hypnose auch mit demjenigen kurz vor dem Einschlafen vergleichen.

Ja, generell ist jeder hypnotisierbar. Personen mit einer grossen Vorstellungskraft oder solche, die gerne Bücher lesen und dabei das Gefühl entwickeln, mitten im Geschehen zu sein, oder Menschen, die sich einen spannenden Film ansehen und nicht mehr mitbekommen, was um sie herum geschieht, werden leichter einen Trancezustand erreichen.

Wenn die Hypnose durch eine(n) ausgebildete(n) Hypnosetherapeutin oder Hypnosetherapeuten durchgeführt wird, besteht kein Risiko. Hypnose sollte bei bestimmten akuten Erkrankungen nicht oder nur behutsam durchgeführt werden. Hierüber werden Sie bei mir gründlich aufgeklärt. Krankheiten können nur von einem Arzt oder einer Ärztin diagnostiziert werden.

Nein, in Hypnose haben Sie jederzeit die volle Kontrolle und erleiden niemals einen Kontrollverlust. Man kann in der Hypnose niemanden zu etwas zwingen, wozu er nicht bereit ist. Dies funktioniert nicht.

Jein. Hypnose ist sehr wirkungsvoll. Voraussetzung: Der Wunsch nach Veränderung muss von Ihnen kommen – nicht von Ihrem/Ihrer Partner/Partnerin, Ihren Eltern oder Freunden, und Sie müssen auch bereit sein, dafür zu „arbeiten“. Hypnose ist weder „Zauberei“ noch wirkt sie wie ein Medikament, das Sie einnehmen.