mindTV Logo

mindTV – Fernsehen im Kopf

mindTV
Lust auf Fernsehen im Kopf? Dann bist du hier genau richtig.

Ella erklärt dir gerne im Video, wie mindTV® funktioniert.

mindTV einfach erklärt
Video abspielen

Was ist mindTV?

„mindTV“ ist eine moderne, kreative und äusserst effektiv geführte Visualisierungsmethode, die speziell für Kinder und Jugendliche entwickelt wurde. „mindTV“ ist wie Fernsehen im Kopf. Beim Fernsehen im Kopf sprechen wir eine Sprache, die das Gehirn sehr gut versteht: die der Bilder. 

Kinder und Jugendliche lieben „mindTV“, weil sie ihrer Fantasie freien Lauf lassen können. Sie tauchen ein in ihre Welt, in der es Feen, Zauberer, Piraten, magische Einhörner, Raketen, Raumschiffe, Wesen und vieles mehr gibt. Mit dieser spannenden und fantasievollen Visualisierungsmethode kann man negative Gefühle, Emotionen wie Angst, Wut, Trauer, Langeweile aber auch Konzentrationsschwierigkeiten, Stottern oder unangenehme Gewohnheiten loswerden.

„mindTV“ funktioniert so gut, weil alle Antworten schon in uns sind. Die Visualisierung ist eine der schnellsten Möglichkeiten, das eigene Unterbewusstsein positiv zu beeinflussen und nachhaltig zu verändern. Der Schlüssel ist, das Kind in die richtige Richtung zu lenken und ihm dabei zu helfen, sein Anliegen selbst zu lösen.

Die innere Welt – das Unterbewusstsein

Als erstes besuchen wir mit „mindTV“ das Unterbewusstsein des Kindes. Wir schauen, wie es in seiner inneren Welt aussieht, was dort alles zu sehen, spüren, riechen oder ertasten ist. Vielleicht hat es dort auch andere Menschen oder Tiere. Alles, was das Kind dort spürt, ist immer richtig, denn es ist aus einem bestimmten Grund da. Wir schauen auch, ob das Kind dort in seiner inneren Welt schon negative Gefühle wahrnimmt. 

Die Arbeit mit der inneren Welt ist sehr spannend und der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Es kommt selten vor, dass sie etwas Negatives in ihrer inneren Welt wahrnehmen. Hier findet man oft Tiere, Abenteuerspielplätze, fliegende Autos, Zuckerwatte oder Hobbies des Kindes.

mindTV Logo

Wie sieht wohl die innere Welt Ihres Kindes aus?

Mit „mindTV“ Gefühle greif- und sichtbar machen

Der Held oder die Heldin bei „mindTV“ ist das Kind, deshalb ist jede Sitzung anders. In einem ersten Schritt geht es bei „mindTV“ darum, dass das Kind sein schlechtes Gefühl im Körper dank seiner Vorstellungskraft visualisiert. Das Kind befindet sich wie in einem realen Film – das Fernsehen im Kopf wird lebendig. 

Durch meine gezielte Fragestellung als „mindTV“-Expertin wird das Kind das unangenehme Gefühl in seinem Körper lokalisieren können. Hat es dies getan, bildet es in einem zweiten Schritt – wiederum durch meine gezielte Frage – ein sogenanntes Gefühlsobjekt, indem es dem unangenehmen Gefühl eine Form und eine Farbe gibt. Dadurch wird dieses Gefühl greif- und sichtbarer.

Den Film des Lebens zurückspulen - und das Gefühlsobjekt entfernen

Alles, was wir jemals gesehen, gehört, gerochen oder berührt haben, alle unter- und unbewussten Informationen, alle wiederkehrenden Gedanken, Gewohnheiten, Verhaltensmuster, Gefühle, Emotionen sowie alle neuen und alten Erinnerungen – von der Zeit im Mutterleib bis zum heutigen Tag – sind in unserem Film des Lebens (Unterbewusstsein) gespeichert. 

Diesen spulen wir bei „mindTV“ mit Hilfe der Vorstellungskraft des Kindes bis zum Schlüsselmoment (Auslöser) zurück, der mit dem unangenehmen Gefühl verknüpft ist. Das Gefühl, das in ein Gefühlsobjekt verwandelt wurde, wird nun aufgelöst und mit Hilfe von verschiedenen Tools aus dem Körper entfernt. Der daraus entstandene leere Platz, wird mit einem positiven, stärkenden und unterstützenden Gefühl aufgefüllt.

Anwendungsbereiche mit „mindTV“

  • Albträume
  • Ängste
  • Phobien
  • Bettnässen
  • Schlafprobleme
  • Heimweh
  • Trauer
  • Wut
  • Konzentrationsschwierigkeiten
  • Lernschwierigkeiten
  • Prüfungsangst
  • Mobbing
  • Mangelndes
  • Selbstbewusstsein

Unterstützung der Eltern

Vor der Sitzung: Die Eltern spielen eine wichtige Rolle. Schon vor der Sitzung sollte mit dem Kind besprochen werden, weshalb man zum Visualisierungscoaching geht. Eine offene und ehrliche Kommunikation hilft dem Kind, dass es sich ernst genommen und verstanden fühlt.

Nach der Sitzung: Die Arbeit mit den inneren Bildern und die Verarbeitung der unerwünschten Gefühle kann in der ersten Woche nach der Sitzung, in der sogenannten Revisionsphase, nochmals unangenehme Gefühle an die Oberfläche bringen. Eltern unterstützen ihr Kind oder ihren Jugendlichen in dieser Phase am besten mit Verständnis und Geduld.

mindTV Logo

Anzahl der Sitzungen

Die Anzahl der Sitzungen hängt ganz vom Kind und seinem Anliegen ab. In der Regel sollten Sie von 2 bis 4 Sitzungen ausgehen und offen bleiben, wenn Ihr Kind etwas länger braucht.

Voraussetzung für „mindTV“

„mindTV“ beruht auf Teamarbeit. Voraussetzung ist, dass das Kind den Willen mitbringt, etwas verändern zu wollen.

Mehr über eine Hypnose mit mindTV:

Nein, „mindTV“ hat nichts mit Hypnose zu tun. „mindTV“ ist eine angeleitete Visualisierungstechnik, bei der wir mit Hilfe der Vorstellungskraft des Kindes arbeiten.

Die Arbeit mit den inneren Bildern und die Verarbeitung von unerwünschten Gefühlen kann in der ersten Woche nach der Sitzung, in der sogenannten Revisionsphase, nochmals unangenehme Gefühle an die Oberfläche bringen. Eltern unterstützen ihr Kind in dieser Phase am besten mit Verständnis und Geduld.

„mindTV“ beruht auf Teamarbeit. Voraussetzung ist, dass das Kind den Willen mitbringt, etwas verändern zu wollen.

Eine „mindTV“-Sitzung ist so individuell wie Ihr Kind. Ich biete keine „Standard-Sitzungen“ an, sondern ich schneide die „mindTV“-Sitzungen immer auf jedes Kind zu, sodass sich die Wirkung optimal entfalten kann und nachhaltig ist. Mir ist es sehr wichtig, in meiner Arbeit vollkommen auf meine Klientinnen und Klienten einzugehen. Der Aufwand für die „mindTV“-Sitzung sowie deren Gestaltung ist aus diesem Grund ebenfalls unterschiedlich. Manchmal werden in einer Sitzung unvorhergesehene, tiefgehende Themen aufgedeckt, die zusätzlich betrachtet werden müssen und das Anpassen des Vorgehens notwendig machen. Deshalb kann die Preisgestaltung online nicht dargestellt werden.

Nehmen Sie einfach unverbindlich Kontakt auf – telefonisch, per E-Mail oder über den „Kontakt aufnehmen“-Button weiter unten. Nach einem ersten Telefongespräch, ist es mir möglich, Ihnen einen Preis nennen zu können.