Kinderhypnose unterstützt Ihr Kind
Kinderhypnose hilft Ihrem Kind seine Probleme zu lösen und stärker, mutiger, selbstsicherer zu werden, an sich zu glauben, sein ganzes Potenzial zu erkennen und es auszuschöpfen, um den Herausforderungen des Lebens gewachsen zu sein.

Kinder sind unvoreingenommen, offen für Neues und ohne Vorurteile, darum ist Hypnose bei Kindern besonders wirkungsvoll und nachhaltig. Ihre positive Neugier und ihr hohes Mass an Fantasie ist die perfekte Basis für die Hypnosetherapie. Kinder können sich innerhalb kurzer Zeit in einen natürlichen, tiefen und losgelösten hypnotischen Zustand versetzen. So kann direkt produktiv und konstruktiv gemeinsam gearbeitet werden.
Kinderhypnose arbeitet mit der Fantasiewelt der Kinder
Kinderhypnose ist sehr verspielt und nutzt die eigene Erlebnis- und Fantasiewelt des Kindes. Wir tauchen mittels der Hypnose in sein Unterbewusstsein ein, um dort die Ursache für seine Thematik, sein Problem, oder angeeignete negative Verhaltensmuster sowie festgefahrene Glaubenssätze zu finden.
Denn jedes Problem, unabhängig davon, ob es mit der Familie, mit der Schule oder mit Freunden zusammenhängt, hat ein ihm zugrunde liegendes, ungewolltes Gefühl, das damit verbunden ist. Um diese Gefühle geht es in der Kinderhypnose.
Ursachen mit Farben und Formen beschreiben
Haben wir die Ursache (die Wurzel), den Grund gefunden, verwandeln wir die belastenden Gefühle mit Hilfe der Vorstellungskraft des Kindes in Gefühlsobjekte um. Da Gefühle für Kinder manchmal gar nicht so einfach zu beschreiben sind, geben wir ihnen eine Farbe und eine Form, und das Kind lokalisiert sie in seinem Körper. Dadurch werden die Gefühle besser sicht- und greifbar und können bearbeitet werden.
Werden Erinnerungen nochmals durchlebt und betrachtet, kann durch Verstehen des Momentes, das Erlebte aus einer neuen Perspektive gesehen werden sowie die Situation verstanden, neu beurteilt und positiv abgespeichert werden. Die schlechten Gefühle können entfernt und durch positive Gefühle ersetzt werden.
Ein Geschenk für Ihr Kind
Den Stolz und die Erfahrung, die Ihr Kind bei diesem Prozess erfährt, ist ein grosses Geschenk. Dadurch erlebt und spürt Ihr Kind, dass es fähig ist, sich selbst zu helfen, auch in der Zukunft.
Wichtig ist, dass Ihr Kind motiviert ist, und es muss von sich aus eine Veränderung erzielen wollen, damit eine fruchtbare Zusammenarbeit entstehen kann.
Warum verlassen die Eltern nach dem Vorgespräch die Praxis?
Bei Kindern ab 6 Jahren (Kindergartenalter) verlassen die Eltern nach dem Vorgespräch die Praxis. Meine Erfahrung hat mir gezeigt, dass sich das Kind nicht mehr so frei äussert, was es gerade fühlt und erlebt, wenn die Eltern im Raum bleiben.
Vielleicht möchte es nichts Falsches sagen oder es hat Angst, dass es die Eltern mit seinen Äusserungen verletzen könnte. Eltern können das Kind zudem ablenken, und es sucht dann oft nach Antworten bei den Eltern.
Wie Sie als Eltern Ihr Kind vor und nach der Hypnose unterstützen können
Schon vor dem Hypnosetermin sollten Sie mit Ihrem Kind besprechen, weshalb es zur Kinderhypnose geht. Für eine gute Zusammenarbeit braucht es Neugier und Motivation; beides sind Bestandteile für eine erfolgreiche Hypnosesitzung.
Die Eltern spielen eine wichtige Rolle im Leben ihres Kindes. Sie als Eltern können die Wirkung der Hypnose positiv unterstützen.
Die meisten Kinder bekommen kleine Erfolgsaufgaben mit nach Hause. Es ist sehr hilfreich und förderlich, wenn man sein Kind dabei unterstützt, es motiviert und anleitet, die Erfolgsaufgaben zu erledigen.
Mehr zu Kinderhypnose:
Die Kinderhypnose ist ab einem Alter von 4 Jahren anwendbar, wenn die Kinder beginnen, einem einfachen Prozess kognitiv folgen zu können.
Nein. Bei kleineren Kindern ist es ganz normal, wenn sie sich während der Hypnose bewegen. Es ist oftmals schwierig für kleine Kinder über einen längeren Zeitraum still zu sitzen.
Ich erkläre dem Kind, dass Hypnose ein bisschen wie Kopfkino ist, und wenn es die Augen öffnet, sich das Kopfkino abstellt. Unterstreicht man die Tatsache, dass das Kind zu jeder Zeit die Augen öffnen darf, hat dies den positiven Effekt, dass die Kinder die Augen nur selten oder fast nie öffnen.
Das ist von Kind zu Kind und je nach Anliegen unterschiedlich. In der Regel brauchen Kinder 1 bis 4 Sitzungen, um ein Anliegen zu lösen.
Ja, die Kinder kommen gerne zu mir in die Kinderhypnose, weil sie diese als äusserst spannend und kreativ empfinden.
Kinderhypnose
Was mir bei der Kinderhypnose wichtig ist
Ich behandle die Kinder mit tiefster Einfühlsamkeit, sodass wir auf spielerische Art und Weise ihr Thema auflösen können. Die Kinder dürfen bei mir so sein wie sie sind.