Wut ist Energie - in Ihr steckt die Kraft zur Veränderung

„In der Wut verliert der Mensch seine Intelligenz.“ (Dalai Lama)

Wut ist ein Gefühl, heftiger als Ärger und schwerer zu kontrollieren als Zorn. Wer wütend ist, handelt oft ohne gross nachzudenken – und noch dazu aggressiv. Wut hat viele Gesichter.

Der eine schreit mit knallroter Birne, der andere boxt mit voller Wucht ins Kissen oder feuert den nächstbesten Gegenstand auf den Boden. Peng! Klirr! Und bei manchen Menschen erkennen wir gar nicht, dass sie wütend sind. Oder sie spüren die Wut in sich selbst erst, wenn sie bereits hochgekocht ist. Sind Sie oft wütend?

Wie sich innere Wut auf die psychische Gesundheit auswirken kann

Viele von uns haben früh verlernt, die ersten Zeichen von Wut zu erkennen. Vielleicht war es in der Familie nicht gerne gesehen, Widerstand zu leisten, und Trotz und Zorn wurden sofort gemassregelt: „Fang jetzt bloss kein Theater an!“ oder „Reiss dich zusammen!“ Erinnern Sie sich, wie es früher bei Ihnen war?

Wird Wut unterdrückt, bahnt sie sich anderweitig ihren Weg und sucht eine Form, sich zu zeigen – wenn nicht laut, dann eben leise, passiv oder – schlimmstenfalls – auch gegen sich selbst gerichtet. Wut ist eine Eigenschaft des Menschen, die in der Gesellschaft kein gutes Image hat. Dabei ist es für die eigene Gesundheit wichtig, der inneren Wut auch mal freie Bahn zu lassen. Menschen, die kaum Zugang zu ihrer Wut haben, leiden nicht selten an geringem Selbstwert und starken Selbstzweifeln. Unterdrückte Wut kann sich negativ auf die psychische Gesundheit auswirken. Generell üben unterdrückte Gefühle grosse Macht auf unseren Körper aus. Was sich in verschiedenen psychosomatischen Krankheiten wiederspiegeln kann.

Gefühle zu unterdrücken, kostest den Körper Energie. Ich benutze in diesem Zusammenhang gerne die Metapher, einen Ball unter Wasser zu drücken. Es ist möglich, erfordert aber stetige Aufmerksamkeit und Anstrengung.

Wut ist nicht nur negativ

Wut ist eine Kraft, die Sie nutzen können, um Ihr Leben so zu gestalten, dass Sie sich präsent und lebendig fühlen. Wut zeigt Ihnen, wo Ereignisse, Situationen und Verhältnisse für Sie nicht stimmen. 

Sie kann Ihnen helfen, im Beziehungs- und Familienleben sowie im Beruf neue Weichen zu stellen und positive Veränderungen herbeizuführen. Wut ermuntert Sie, Ihre Stimme zu erheben, Ihre Meinung zu äussern, Grenzen zu setzen und handlungsfähig zu werden. Sie hilft Ihnen, auch an wichtigen Stellen einzugreifen.

Ursachen und Auslöser von Wut

Das lateinische Wort für Wut, furor, beschreibt den Ausnahmezustand ziemlich gut; furor bedeutet Raserei, Wahnsinn, Leidenschaft.

Unangenehme Emotionen wie Wut, Hass, Ärger, Zorn oder Aggression gibt es seit Beginn der menschlichen Existenz. Sind wir wütend, verändern wir Merkmale unserer Mimik. Unser Gesicht wird zu einer Fratze – die Augenbrauen ziehen sich zusammen, wir kneifen die Augen zusammen, unser Unterkiefer schiebt sich nach vorne, und wir zeigen unsere Zähne. Für unseren Körper ist das seine Art zu sagen: „Vorsicht, am besten gerade nicht nähern!“

 Für Wut kann es verschiedene Auslöser geben wie zum Beispiel Ungerechtigkeit, Respektlosigkeit, Angriff auf die eigene Persönlichkeit, Ausnutzen, Enttäuschung, unangemessene Kritik, Verletzung des Selbstwertgefühles oder Überforderung und Belästigung. Aber auch Gefühle des Nicht-Verstanden-Seins können Wut auslösen. In Kombination mit Rachegedanken ist Wut eine explosive Mischung, die in Aggression münden kann. Diese ist eine permanente Impulsivität, die sich im Affekt äussert. Sie gilt als psychische Schutzreaktion, die durch innere und äussere Bedingungen ausgelöst wird.

Mit Hypnose zum Ursprung Ihrer Wut zurückkehren

Die Hypnosetherapie ist deshalb so wirkungsvoll bei Wut, weil wir direkt an die Ursache Ihrer Wut herankommen und diese unmittelbar angehen und analysieren können. Wir lösen Ihre Wut genau dort, wo sie entstanden ist, auf. Dank der Hypnose werden Sie aufschlussreiche Erkenntnisse erhalten: Woher kommt Ihre Wut genau? 

Was steckt hinter Ihrer Wut? Liegt die Ursache vielleicht schon länger zurück, vielleicht wurde Sie in Ihrer Kindheit ausgelöst? Wo in Ihrem Körper spüren Sie diese Wut? Und vor allem ist es enorm wichtig, dass Sie diese Wut einfach mal zulassen und in Ihre Wut hineinspüren. Bei mir in der Hypnosetherapie dürfen Sie Ihrer Wut Raum geben, hier dürfen Sie sie herauslassen, sie ernst nehmen. Und sich vielleicht auch mal die Frage stellen: Was will mir meine Wut mitteilen oder vielleicht lehren?

Um etwas bearbeiten und verändern zu können, muss man es erst einmal verstehen und akzeptieren. Durch Hypnose werden Sie Ihr ungewünschtes Verhaltensmuster sicher und langfristig verändern. Und Sie werden bei mir in der Sitzung lernen, mit Situationen, die bei Ihnen früher Wut ausgelöst haben, anders umzugehen. So kann Ihr Unbewusstes darauf vertrauen, dass Sie solche Situationen künftig ohne das Hochkochen von Wut meistern werden; was Ihnen viel mehr Gelassenheit und Ruhe bringt. Genau deshalb ist eine Hypnosetherapie bei Wut ideal. Ich zeige Ihnen den Weg in ein entspanntes Leben. Lassen Sie sich von mir begleiten – es lohnt sich für Sie und Ihr Umfeld.

Mehr zur Hypnose gegen Wut bei Erwachsenen:

Das lateinische Wort für Wut, furor, beschreibt den Ausnahmezustand ziemlich gut; furor bedeutet Raserei, Wahnsinn, Leidenschaft.

Wut ist ein Gefühl, heftiger als Ärger und schwerer zu kontrollieren als Zorn. Wer wütend ist, handelt oft ohne gross nachzudenken – und noch dazu aggressiv. Wut hat viele Gesichter. Der eine schreit mit knallroter Birne, der andere boxt mit voller Wucht ins Kissen oder feuert den nächstbesten Gegenstand auf den Boden. Und bei manchen Menschen erkennen wir gar nicht, dass sie wütend sind. Oder sie spüren die Wut in sich selbst erst, wenn sie bereits hochgekocht ist.

Wut wird durch unangenehme Erlebnisse oder Frustration ausgelöst. Wut erzeugt körperliche Reaktionen, die Stress mit sich bringen. Die Hormone Adrenalin, Noradrenalin, Testosteron und Cortisol werden in vermehrtem Ausmass ausgeschüttet, unsere Herzfrequenz erhöht sich und der Blutdruck steigt. Gerät das Gefühl der Wut jedoch ausser Kontrolle, kann es in Aggression und Gewalt zum Beispiel in der Familie oder in der Schule münden. Oft ist Hilflosigkeit im Zusammenhang mit Wut spürbar; soziale Situationen erscheinen dann augenblicklich schwer lösbar. Die Erregungsschwelle ist diesbezüglich von Mensch zu Mensch sehr unterschiedlich.

Manchmal ist es gar nicht leicht zu spüren, dass man wütend ist. Woran kann ich Wut erkennen? Mögliche Anzeichen sind:

  • erhöhte Irritierbarkeit
  • Schwierigkeiten, sich zu entspannen
  • sehr laute Ausdrucksweise (z.B. schreien)
  • hohe Konfliktbereitschaft
  • sehr starke körperliche Anspannung

Aufbrausende Wut führt oft zu Überreaktionen, die noch mehr Ärger produzieren – der Stresspegel steigt. Durch regelmässige Ausraster und dem „Dauerzustand Wut“ werden laufend vermehrt Stresshormone ausgeschüttet, was mit gesundheitlichen Risiken wie zum Beispiel Bluthochdruck einhergehen kann. Die Erregungsschwelle sinkt, man ist schnell auf „hundertachtzig“ und kann nur noch schwer entspannen. Muskelverspannungen, Kopfschmerzen und andere Beeinträchtigungen können die Folge sein. Auch soziale Konsequenzen am Arbeitsplatz oder in der Familie sowie im Freundeskreis können weitere Folgen von anhaltender oder immer wiederkehrender Wut und Wutausbrüchen sein.

Ein Leben ganz ohne Wut und Ärger gibt es nicht. Diese Gefühle sind völlig normal – wenn sie nicht übermässig häufig auftreten. Es ist jedoch wesentlich darauf zu achten, dass diese Gefühle sowohl für die Person selbst als auch für ihre Umgebung nicht zur Belastung oder eventuell sogar zur Gefahr werden. Gefühle im Griff zu haben, hilft uns, unseren Alltag besser bewältigen zu können. 

Ja sicher, sogar sehr gut.

Die Hypnosetherapie ist sehr wirkungsvoll bei Wut, weil wir direkt an die Ursache Ihrer Wut herankommen und diese unmittelbar angehen und analysieren können. Wir lösen Ihre Wut genau dort, wo sie entstanden ist, auf. Dank Hypnose werden Sie aufschlussreiche Erkenntnisse über Ihre Wut erhalten. Wie zum Beispiel: Woher kommt meine Wut? Was steckt hinter meiner Wut? Bei mir in der Hypnosetherapie dürfen Sie Ihrer Wut Raum geben, hier dürfen Sie sie heraus-lassen, sie ernst nehmen.

Folgende Tipps können hilfreich sein, um Ihre innere Wut im Gleichgewicht zu halten:

  • Gehen Sie achtsam mit Ihren Gefühlen um. So spüren Sie schnell, wenn sich Wut und Ärger anbahnen.
  • Schreiben Sie detailliert auf, was Sie ärgert.
  • Finden Sie persönliche, harmlose Ventile für Ihre Wut und Ihren Ärger. Zum Beispiel Sport oder ein langfristiges, ausgleichendes Hobby, welches Ihnen Freude bereitet.
  • Seien Sie weniger selbstkritisch. So üben Sie auch anderen gegenüber weniger Kritik, was Sie ruhig(er) bleiben lässt; dies vermindert das Hochkochen von Wut.

Folgende Tipps können Ihnen helfen, Ihre Wut unter Kontrolle zu bringen:

  • Wenn Sie merken, dass die Wut immer mehr in Ihnen aufkocht, sagen Sie „Stopp“.
  • Zählen Sie bis zehn. Diese kurze Pause hilft Ihnen, den Fokus Ihrer Wut auf das Zählen zu lenken.
  • Wenn Sie spüren, dass Sie kurz vor einem Wutanfall stehen, atmen Sie ganz bewusst ein und aus. Welche Körperwahrnehmungen spüren Sie? Nehmen Sie ganz gezielt wahr, was dieses Gefühl der Wut mit Ihnen macht. Und während Sie dies tun, atmen Sie bewusst ein und aus. Das hilft Ihnen, wieder Zugang zu Ihrem Körper zu erhalten.
  • Fragen Sie sich: „Wie würde ich das Ärgernis in einem Jahr sehen? Würde ich mich immer noch in diesem Ausmass ärgern? Durch die Visualisierung können Sie Distanz zu dem auslösenden Ereignis und neue Sichtweisen gewinnen.