Kennen Sie dieses Gefühl? Traurigkeit
Wird Ihr Leben von Traurigkeit bestimmt? Oder sind Sie öfter traurig und Sie wissen nicht warum? Oder können Sie Ihre Traurigkeit nicht in Worte fassen? Gerne unterstütze ich Sie, damit Sie wieder Freude und Unbeschwertheit in Ihrem Leben spüren können.

Welches Gefühl steckt hinter Ihrer Traurigkeit?
Trauer und Traurigkeit gehören wie Freude und Zorn zu den grundlegenden Emotionen eines Menschen. In der Regel ist sie eine ganz normale und gesunde Reaktion, etwa auf den Verlust eines Menschen oder auf eine Enttäuschung. Bei emotionalem Schmerz, ist nicht der emotionale Schmerz an sich das Problem, sondern wie wir damit umgehen. Emotionen sind und bleiben ein Teil unseres Lebens. Sie sind ein Teil des Menschseins.
Und ja, sie können manchmal sehr unangenehm und belastend sein. Wir sind zum Beispiel traurig, wenn eine Beziehung in die Brüche geht, wir an einer Aufgabe scheitern, uns unser Umfeld ablehnt, wir unseren Arbeitsplatz verlieren oder wenn unser geliebtes Haustier stirbt. In solchen Phasen traurig zu sein, ist ein Zeichen seelischer Gesundheit. Denn die Traurigkeit ist Teil eines Verarbeitungsprozesses und ein erster Schritt auf dem Weg zu Akzeptanz und Neuanfang. Treten Traurigkeit und Niedergeschlagenheit jedoch scheinbar grundlos auf und bleiben sie über einen längeren Zeitraum bestehen, kann eine Krankheit hinter der Traurigkeit stecken – oft in Form von einer Depression.
Wie zeigt sich Traurigkeit?
Die Traurigkeit zeigt sich im „Äusseren“ durch erschlaffte Züge, gesenkte, matte und oft tränenvolle Augen sowie durch herabgezogene Mundwinkel, Blässe im Gesicht, kraftlose und langsame Sprache und eine gebeugte Körperhaltung.
Wie hilft Hypnose bei Traurigkeit?
Lassen Sie nicht zu, dass die Traurigkeit ein dauerhafter Gast in Ihrem Leben wird!
Hypnose bietet eine sanfte, aber effektive Möglichkeit, sich aus der Traurigkeit zu befreien und wieder Freude in sein Leben zu holen. Tiefe Traurigkeit hat viel mit blockierenden Glaubenssätzen zu tun und damit, dass positive Botschaften den Betroffenen nicht mehr erreichen können. Hypnose ist der Schlüssel, um zielgerichtet innerhalb von kurzer Zeit den Zugang zu seinen Emotionen zu erreichen. Sobald dieser Zugang zur eigenen Gefühlswelt mittels der hypnotischen Trance hergestellt ist, wird es möglich, direkt an Ihre Traurigkeit heranzukommen und diese zu verstehen.
Was genau steckt hinter dem Symptom von Traurigkeit? Warum ist diese Traurigkeit da? Was will mir diese Traurigkeit mitteilen? In der Hypnose haben wir die Möglichkeit, dieses Gefühl ganz genau zu betrachten und zu analysieren und danach diese Erkenntnisse mittels Hypnose zu akzeptieren, zu verarbeiten und anschliessend aufzulösen. Dies ist ein wichtiger Prozess, damit wieder Freude und Unbeschwertheit in Ihr Leben einziehen kann.
Die ursachenorientierte Hypnosebehandlung ist meiner Meinung nach eine sehr wichtige Chance für Menschen, welche eine anhaltende Traurigkeit empfinden (aufgestauter Kummer und Traurigkeit sind oft nicht losgelassener Kummer in Form von nicht geweinten Tränen). Meine Erfahrung zeigt: Begeben sich Hypnosetherapeutin und Klient/Klientin gemeinsam auf die Ebene des aufgestauten Gefühls, lässt sich die Traurigkeit in den meisten Fällen in nur wenigen Sitzungen erfolgreich behandeln.
Mehr zur Hypnose gegen Traurigkeit bei Erwachsenen:
Manchmal geraten wir aus der Balance und dann schleicht sich der Zustand der Unzufriedenheit ein. Unser Körper und Geist wollen uns damit sagen, dass wir wieder mehr Ruhe gebrauchen könnten. Nutzen wir diese wichtigen Signale und versuchen, diese vermeintlich „negativen“ Emotionen bewusst anzunehmen.
Traurigkeit zeigt sich im „Äusseren“ durch erschlaffte Züge, gesenkte, matte, oft tränenvolle Augen, herabgezogene Mundwinkel, Blässe im Gesicht, kraftlose, langsame Sprache und eine gebeugte Körperhaltung.
Tränen sind wichtig, damit wir gesund bleiben. Sie reinigen Körper und Seele. Die Tränenflüssigkeit der Augen wird in einer Tränendrüse oberhalb des Auges produziert. Die Flüssigkeit ist leicht salzig und gering eiweisshaltig. Wenn wir traurig sind, produzieren wir besonders viele dieser Eiweissstoffe. Haben wir zu viel von diesen besonderen Eiweissstoffen in unserem Körper, können wir krank werden. Durch das Weinen werden die Eiweissstoffe aus unserem Körper herausgespült. Darum geht es uns nach dem Weinen besser. Also deshalb: Nie die Tränen zurückhalten. Das Weinen reinigt – auch die Seele!
In der Regel ist Traurigkeit eine ganz normale und gesunde Reaktion, etwa auf den Verlust eines Menschen oder auf eine Enttäuschung. Wenn die Traurigkeit jedoch scheinbar grundlos auftaucht oder längere Zeit anhält, kann sie eine bestimmte Ursache haben, wie etwa eine Depression.
Die Hauptsymptome einer Depression sind:
- Neben der gedrückten Stimmung zählen ein dauerhaftes, tiefes Erschöpfungsgefühl und das völlige Fehlen von Freude und Interesse an der Welt zu den Hauptsymptomen einer Depression.
- Menschen mit einer Depression leiden sehr oft unter hartnäckigen Schlafstörungen und an vermindertem Appetit, der oft mit Gewichtsverlust einhergeht.
Hypnose wirkt sehr gut bei Traurigkeit. Denn in der Hypnose erleben Sie wieder Leichtigkeit, Tiefenentspannung und Glücksgefühle. Hypnose ist der Schlüssel, um zielgerichtet innerhalb von kurzer Zeit den Zugang zu seinen Emotionen zu erreichen. Sobald dieser Zustand zur eigenen Gefühlswelt mittels hypnotischer Trance hergestellt ist, wird es möglich, direkt an Ihre Traurigkeit heranzukommen und diese zu verstehen.
Was genau steckt hinter dem Symptom von Traurigkeit? Warum ist diese Traurigkeit da? Was will diese Traurigkeit mitteilen? In der Hypnose haben wir die Möglichkeit, dieses Gefühl ganz genau zu betrachten und zu analysieren und danach diese Erkenntnisse zu akzeptieren, zu verarbeiten und anschliessend aufzulösen. Dies ist ein wichtiger Prozess, damit wieder Freude und Unbeschwertheit in Ihr Leben einziehen können. Und natürlich reaktivieren und verstärken wir in der Hypnose auch Ihre Ressourcen, welche durch Ihre Traurigkeit in den Hintergrund gerückt sind.
Wofür ich mich bei der Hypnose mit Erwachsenen stark mache
Ich begleite meine Klientinnen und Klienten stets einfühlsam, behutsam und achtsam in die wunderbare Welt der Hypnose, sodass sie sich immer sicher und wohl fühlen. Mir ist es wichtig, dass ich mir für jeden Klienten und jede Klientin genügend Zeit nehme.