Mit Hypnose Ängste verstehen und auflösen
Was ist Angst? Angst ist das Gefühl des „Unheimlichen“ und des der Welt „Ausgesetztseins“. Angst ist grundsätzlich eine völlig normale Reaktion auf bedrohliche Situationen. Lebenseinschränkend wird Angst erst, wenn sie ausser Kontrolle gerät und sie ohne konkreten Anlass immer wieder auftritt und zum ständigen Begleiter wird und so die Lebensqualität stark beeinträchtigt.

Ängste, Phobien, Panikattacken und Angststörungen sind heutzutage sehr weit verbreitet und können den Alltag und die Lebensqualität der Betroffenen sehr belasten und einschränken. Allein in Europa leiden rund 60 Millionen Menschen an Angststörungen.
Welchen Einfluss Prägungen auf die Entstehung von Angst haben
Angst ist nützlich, denn hätten wir keine Angst, zum Beispiel vor vorbeifahrenden Autos, würden wir einfach über die Strasse laufen. Die Angst macht uns also vorsichtig und hat eine Schutzfunktion, sie schützt uns dadurch vor gefährlichen Situationen. Wie ängstlich ein Mensch ist, hängt mit verschiedenen Faktoren zusammen.
Eine wichtige Rolle spielt unsere genetische Veranlagung. Aber natürlich auch unsere Erfahrungen und Erlebnisse, insbesondere in unserer Kindheit und Jugend, welche tief in unserem Unterbewusstsein verankert sind, prägen unsere Angstbereitschaft – auch wenn wir uns bewusst nicht mehr an alles erinnern können. Dass es Menschen gibt, die schüchterner sind und sich schneller Sorgen machen und vorsichtiger sind als andere ist also völlig normal.
Psychische und physische Symptome bei Angststörungen
Wie fühlen Sie sich, wenn Sie Angst haben?
Die meisten Menschen, die unter Ängsten leiden, fürchten sich vor Dingen oder Situationen, die andere Menschen normal finden. Angststörungen können mit psychischen und körperlichen Symptomen wie Herzklopfen, Schweissausbrüchen, Zittern, Beklemmungsgefühlen, Atembeschwerden bis zur Hyperventilation, Übelkeit, Erbrechen und mit Schwindel einhergehen. Kommen Ihnen diese Symptome bekannt vor?
Nicht nur bestimmte Dinge oder Situationen können Angst auslösen, angstauslösende Faktoren können zum Beispiel ebenfalls sein: Stress, Traumata, Alkohol- und Drogenkonsum, bestimmte Medikamente, Funktionsstörungen der Schilddrüse, Herz- und Hirnerkrankungen. Darum ist es, wenn man von übermässiger Angst betroffen ist, sehr wichtig, diese auch ärztlich abklären zu lassen.
Hypnosetherapie als Chance
Hypnose eignet sich hervorragend zur Therapie von Ängsten. Die Hypnosetherapie kann sehr gut die Ursache einer Phobie klären, da man in der Hypnosetherapie ursachenorientiert arbeitet. Mit hypnotischen Techniken, die unmittelbar am Symptom ansetzen, kann dieses sehr gut entschlüsselt werden.
Es sind meistens emotionale Ausnahmesituationen, sogenannte Traumata, die im Unterbewusstsein gespeichert wurden und dazu führen, dass der Klient/die Klientin in anderen Situationen genauso reagiert. Diese Symptome sind nicht sinnlos, sondern haben einen bestimmten biografischen Anker. Mit der Hypnosetherapie kann eine Neujustierung und Veränderung geschaffen werden. Und darum ist die Hypnosetherapie eine Chance für Menschen, die unter grossen Ängsten, Phobien, Panikattacken und Angststörungen leiden.
Mehr zur Hypnose bei Erwachsenen:
Ihr Verstand sagt, es gibt keinen Grund, Angst zu haben. Dennoch ist für Ihr Unterbewusstsein die Situation lebensbedrohlich; es setzt den „Angst-Mechanismus“ in Gang, der Sie retten soll. In der Hypnose finden Sie heraus, warum Ihr Unterbewusstsein „überreagiert“.
Hypnose hilft bei generalisierter Angststörung, Agoraphobie, Klaustrophobie, sozialer Phobie, Tierphobie, Verlustangst, Prüfungsangst, Zahnarztangst, Höhenangst, Flugangst, Lampenfieber und bei Panikattacken.
Die häufigsten Symptome von Angst sind: Herzklopfen, Schweissausbrüche, Zittern, Beklemmungsgefühle, Atembeschwerden bis zur Hyperventilation, Übelkeit, Erbrechen und Schwindel.
Angstauslösende Faktoren können zum Beispiel sein: Stress, Traumata, Alkohol- und Drogenkonsum, bestimmte Medikamente, Funktionsstörungen der Schilddrüse, Herz- und Hirnerkrankungen. Darum ist es, wenn man von übermässiger Angst betroffen ist, sehr wichtig, dies auch ärztlich abklären zu lassen.
Wofür ich mich bei der Hypnose mit Erwachsenen stark mache
Ich begleite meine Klientinnen und Klienten stets einfühlsam, behutsam und achtsam in die wunderbare Welt der Hypnose, sodass sie sich immer sicher und wohl fühlen. Mir ist es wichtig, dass ich mir für jeden Klienten und jede Klientin genügend Zeit nehme.