Hypnose – wirkungsvolle Therapieform bei Erwachsenen
Hypnose ist ein Zustand absoluter Tiefenentspannung, bei dem Sie zugleich äusserst aufmerksam sind. Weder schlafen Sie, noch sind Sie in diesem Zustand „willenlos“, wie es oft fälschlicherweise suggeriert wird. In der Hypnose haben Sie immer die Kontrolle und können jederzeit aus eigenem Antrieb aus dem Zustand der Trance kommen. Hypnose ist keine „Zauberei“ und hat nichts mit Esoterik zu tun.

Die moderne Hypnosetherapie erlangte in den vergangenen Jahren immer grössere Bedeutung, denn sie ist eine effiziente und nachhaltige Therapieform, die über das Unterbewusstsein einen Zugang zur inneren Welt schafft. Und da Veränderung nur dort stattfinden kann, wo der Ursprung des „Problems“ oder der schlechten Gewohnheit liegt, ist die Hypnosetherapie eines der geeignetsten Instrumente, um Blockaden und festsitzende, negative Glaubenssätze aufzulösen.
Hypnose wirkt
Hypnose hat sich als Therapiemethode in zahlreichen medizinischen Bereichen etabliert. Ihre Wirksamkeit ist wissenschaftlich belegt. Hypnose hilft bei Ängsten, Phobien, Panikattacken, Traumata, Stress, Schlafstörungen, Allergien, mangelndem Selbstbewusstsein, negativen Gedanken und negativen Glaubenssätzen sowie bei der Raucherentwöhnung.
Beachten Sie bitte: Eine Hypnosetherapie ersetzt niemals einen Arzt oder eine Ärztin. Noch nicht diagnostizierte Schmerzen oder Erkrankungen müssen zuerst ärztlich abgeklärt werden. Ich als Hypnosetherapeutin darf keine Diagnosen stellen.
Für Erwachsene, Jugendliche und Kinder
Hypnosetherapie eignet sich sowohl für Erwachsene als auch für Jugendliche und Kinder. Die Hypnosetherapie bei Kindern und Jugendlichen gestalte ich spielerisch und fantasievoll. Dabei nutze ich die Fantasie- und Erlebniswelt der jungen und kleinen Klientinnen und Klienten. Die positive Neugier der Jugendlichen und Kinder und ihr hohes Mass an Fantasie ist die perfekte Basis sowohl für die Teens- als auch die Kinderhypnose. Kinder und Jugendliche können sich innerhalb kurzer Zeit in einen natürlichen, tiefen und losgelösten hypnotischen Zustand versetzen. So kann produktiv und konstruktiv gearbeitet werden.
Mehr zur Hypnose bei Erwachsenen:
In der Hypnosetherapie bekommen wir durch den erreichten hypnotischen Zustand Zugang zu unserem Unterbewusstsein und können dort Blockaden oder negative Glaubenssätze bearbeiten und auflösen. All unsere Verhaltensweisen und Gewohnheiten haben im Unterbewusstsein ihren Ursprung. Voraussetzung für den Erfolg ist, dass der Klient oder die Klientin den Willen zur Veränderung mitbringt. Und dass er oder sie auch bereit ist, an seiner/ihrer Problematik zu arbeiten.
Wenn sie durch eine ausgebildete Hypnosetherapeutin oder Hypnosetherapeuten durchgeführt wird, besteht kein Risiko.
Ja. Es gibt Erkrankungen, bei denen man von einer Hypnosetherapie absehen sollte oder nur behutsam eine Hypnosetherapie durchführen kann. Sie werden bei mir ausführlich über mögliche Kontraindikationen aufgeklärt.
Eine Hypnosesitzung ist wie ein Stein, den man ins Rollen bringt. Es kann durchaus sein, dass der Stein nach der Sitzung weiterrollt, denn mit der Hypnosesitzung allein ist der innere Prozess noch nicht beendet. Das Unterbewusstsein ist mit der Verarbeitung dessen beschäftigt, was während der Sitzung zu Tage getreten ist. Es ist völlig normal, dass eine Hypnosesitzung noch einige Tage emotional nachwirkt und Veränderungen mit sich bringt.
Wofür ich mich bei der Hypnose mit Erwachsenen stark mache
Ich begleite meine Klientinnen und Klienten stets einfühlsam, behutsam und achtsam in die wunderbare Welt der Hypnose, sodass sie sich immer sicher und wohl fühlen. Mir ist es wichtig, dass ich mir für jeden Klienten und jede Klientin genügend Zeit nehme.