Mehr Selbstbewusstsein durch Hypnose

Selbstbewusstsein ist ein wichtiger Schlüssel zum Erfolg, sowohl in der Schule und Ausbildung als auch im Berufs- und Privatleben. Wer unter einem mangelnden Selbstbewusstsein leidet, zweifelt oft in vielen Situationen an sich und seinen Fähigkeiten. Dank Hypnose können wir das Selbstbewusstsein der Jugendlichen auf sanfte Art stärken und die negative Denkspirale aus Unsicherheit, Scham und Angst durchbrechen.

Hypnose bei Jugendlichen für mehr Selbstbewusstsein

Sich seiner selbst bewusst sein

Im engeren Wortsinn bedeutet „Selbstbewusstsein“, sich seiner selbst, seiner Eigenschaften, Stärken und Schwächen bewusst zu sein. Die meisten Menschen verstehen unter dem Wort „Selbstbewusstsein“ aber noch mehr: Nicht nur seine Charakterzüge und Fähigkeiten zu erkennen, sondern diese auch wertschätzend anzuerkennen. 

Fehlt den Jugendlichen das Urvertrauen in die eigene Person, fühlen sie sich durch mangelndes Selbstbewusstsein im schulischen, beruflichen und/oder privaten Bereich oftmals eingeschränkt. Die Ursachen für mangelndes Selbstbewusstsein liegen oft in der Kindheit. Die Erfahrungen, die ein junger Mensch in seinem sozialen Umfeld macht, prägen ihn und verankern sich tief in seinem Unterbewusstsein.

Wir finden die Ursache für das mangelnde Selbstbewusstsein

Wenn die unangenehmen Gefühle, die der/die Jugendliche mit seinem/ihrem mangelnden Selbstbewusstsein verbindet, nicht gefunden und aufgelöst werden, wird sich der/die Jugendliche bei jedem Nein, jeder Ablehnung oder jeder Kritik schlecht fühlen. In der Hypnosetherapie finden wir die Ursache dieser unangenehmen Gefühle heraus, können sie verstehen, neutralisieren und anschliessend auflösen. Der/Die Jugendliche wird wieder mehr Selbstvertrauen und Selbstliebe spüren.

Mehr zur Hypnose für Selbstbewusstsein:

Selbstbewusstsein bedeutet, sich seiner selbst, seiner Eigenschaften, Stärken und Schwächen bewusst zu sein.

Zum Beispiel durch negative Erfahrungen mit der Umwelt, durch Enttäuschungen oder Absagen, die betroffene Jugendliche auf sich selbst projizieren. Meist äussern sich Selbstzweifel als eine innere negative Stimme: „Du schaffst das nicht.“ „Du bist nicht gut genug.“ Besonders laut wird diese Stimme, wenn wir etwas Neues wagen wollen.

Wenn die unangenehmen Gefühle, die der/die Jugendliche mit seinem/ihrem mangelnden Selbstbewusstsein verbindet, nicht gefunden und aufgelöst werden, wird sich der/die Jugendliche bei jedem Nein, jeder Ablehnung oder jeder Kritik schlecht fühlen. In der Hypnosetherapie finden wir die Ursache dieser unangenehmen Gefühle heraus, können sie verstehen, neutralisieren und anschliessend auflösen.