Für mehr Entspannung, Gelassenheit und Ruhe
Schule, Ausbildung, Beruf – die Anforderungen, die an Jugendlichen gestellt werden, und die Angst, diese nicht erfüllen zu können, zu versagen, können Stress auslösen. Genauso wie das Erwachsenwerden an und für sich. Viele Jugendliche, die unter Stress leiden, klagen über körperliche Beschwerden, wie Kopf- und Bauchschmerzen, Schlafprobleme, Müdigkeit, Herzklopfen oder Appetitlosigkeit. Hier kann die Teenager-Hypnose sehr gute Hilfe leisten.

Durch Teenager-Hypnose die Stressauslöser finden
Wer gestresst ist, will sich oft nur entspannen – und kommt doch nicht zur Ruhe. Um Stress zu vermeiden, muss man zuerst herausfinden, welche Stressauslöser den Jugendlichen/die Jugendliche aus der Ruhe bringen. Deshalb eignet sich die ursachenorientierte Hypnosetherapie so gut bei Stress. Durch den veränderten natürlichen Bewusstseinszustand in der Hypnose wird man sich der Stressauslöser bewusst, so können automatisierte Verhaltensmuster gut verändert werden. Die Hypnose wird dem/der Jugendlichen wieder Ruhe, Gelassenheit und mehr Leichtigkeit in sein/ihr Leben zurückbringen.
Mehr zur Hypnose bei Stress:
Stress ist eine erhöhte seelische und körperliche Anspannung, die durch Reize von aussen ausgelöst wird und im Körper zahlreiche Reaktionen nach sich zieht. Negativer Stress ist ein länger andauerndes Ungleichgewicht zwischen Anforderungen, die an einen Menschen gestellt werden, und seinen Mitteln, diese Anforderungen zu bewältigen.
Zittern, beschleunigter Herzschlag, Kreislaufprobleme, Schweissausbrüche, Schwindel, Kopfschmerzen, Rückenschmerzen, Verspannungen (oft Nacken und Schultern), verminderte Leistungsfähigkeit, Erschöpfung, Schlafstörungen, Magen- und Darmbeschwerden (Verstopfung und Durchfall).
Wut, Angst, Panik, Nervosität, innere Unruhe, Überempfindlichkeit, Reizbarkeit, Gefühle von Hilflosigkeit und Überforderung, Pessimismus, Niedergeschlagenheit, Unzufriedenheit, Antriebslosigkeit und Resignation.
Im Rahmen der Hypnosetherapie kann sich der/die Jugendliche in sicherer und angenehmer Umgebung optimal entspannen und dadurch Gelassenheit und Ruhe finden. Die Stressauslöser können direkt im Unterbewusstsein gelöst werden. Das Ziel besteht darin, eine gesunde Balance zwischen Ent- und Anspannung herzustellen. In unserer Hypnosesitzung gebe ich den Jugendlichen verschiedene Hilfsmittel an die Hand, damit sie ruhiger und gelassener in Stresssituationen reagieren können.
Hypnose Jugendliche
Was mir bei der Hypnosetherapie mit Jugendlichen wichtig ist
Ich lege grossen Wert darauf, dass die Jugendlichen sich bei mir verstanden fühlen. Ich begegne den Jugendlichen zu jeder Zeit auf Augenhöhe, mit sehr viel Transparenz, respektvoll, mit viel Feingefühl und mit Herz.
Mir ist es wichtig, dass sie neue Erkenntnisse, Perspektiven und Ansichten aus der Teenshypnose mitnehmen.