Hypnose für Teenager

Die Hypnosetherapie bei Jugendlichen gestalte ich spielerisch und fantasievoll. die Hypnosetherapie nutzt die Fantasie- und Erlebniswelt der Jugendlichen. Sie hilft den Jugendlichen ihre Probleme zu lösen und stärker, mutiger, selbstsicherer zu werden, an sich zu glauben, ihr ganzes Potenzial zu erkennen und es auszuschöpfen, um den Herausforderungen des Lebens gewachsen zu sein.

Video abspielen

Die positive Neugier der Jugendlichen und ihr hohes Mass an Fantasie ist die perfekte Basis für die Hypnose bei Teenagern. Jugendliche können sich innerhalb kurzer Zeit in einen natürlichen, tiefen und losgelösten hypnotischen Zustand versetzen. So kann direkt produktiv und konstruktiv gemeinsam gearbeitet werden.

Die Hypnose für Teenager – arbeitet mit dem Unterbewusstsein der Jugendlichen

Ich möchte hier ausdrücklich erwähnen, dass Hypnose kein Zauberwerk ist. Die Hypnosetherapie ist eine sehr effiziente und nachhaltige Therapieform. Kein anderes Therapieverfahren kommt so nahe an die Kernursache einer Problematik heran, wie die Hypnosetherapie. 

Denn all unsere Verhaltensweisen und Gewohnheiten haben ihren Ursprung in unserem Unterbewusstsein. Und da Veränderung bekanntlich nur dort stattfinden kann, wo der Ursprung des „Problems“ oder der schlechten Gewohnheit liegt, ist die Hypnosetherapie das geeignetste Instrumente unter den Therapieverfahren um Blockaden oder festsitzende Glaubenssätze im Unterbewusstsein zu bearbeiten und aufzulösen. 

Sodass sie den/die Jugendliche im Alltag nicht mehr belasten und die Jugendlichen sich wieder unbeschwert und glücklich fühlen können. Hypnosetherapie ist Teamarbeit. Die Voraussetzung für eine erfolgreiche Hypnosetherapie ist, dass der/die Jugendliche den Willen mitbringt etwas verändern zu wollen. Und auch bereit ist an seiner/ihrer Problematik zu arbeiten.

In welchen Bereichen kann die Hypnosetherapie den Teenagern helfen?

Die Hypnosetherapie hat sich bei den Jugendlichen in den folgenden Bereichen sehr bewährt: bei Ängsten, Phobien, Panikattacken, Trauma, Selbstverletzungen (Ritzen), Liebeskummer, Lernschwierigkeiten, Prüfungsangst, Mobbing und bei mangelnder Motivation.

Vorgespräch – mit den Jugendlichen alleine

Zuerst führe ich mit den Jugendlichen ein ausführliches Vorgespräch, ein sauberes Vorgespräch ist für mich das A und O einer erfolgreichen Hypnosetherapie. Denn ich muss ganz genau wissen, um welche Problematik es sich bei den Jugendlichen handelt und wie lange diese Problematik schon besteht. Und was das genaue Behandlungsziel der Jugendlichen ist. Zudem muss ich auch wissen ob es irgendwelche Kontraindikationen gibt. 

Es gibt vereinzelte Erkrankungen, bei denen man keine oder nur behutsam eine Hypnosetherapie durchführen sollte. Aber dazu dient das Anamneseformular, welches ich gemeinsam mit den Jugendlichen ausfülle. Bei dem ich tieferen Einblick in ihre Krankheitsgeschichte bekomme, wenn eine vorhanden ist. Und dort werden die Jugendlichen von mir ganz genau über Kontraindikationen aufgeklärt. Dies sind wichtige Bestandteile des Vorgesprächs.

Oft findet dieses Vorgespräch ohne die Eltern statt, da die Jugendlichen schon gut alleine zu Recht kommen. Aber ich bin verpflichtet, da die Jugendlichen noch Minderjährig sind, die Einwilligung für die Behandlung bei den Eltern unterschreiben zu lassen, dass sie einverstanden sind, dass ich ihren/ihre Jugendliche behandle.

Aufklärung über Hypnose

Ich erkläre den Jugendlichen im Vorgespräch auch ganz genau, was Hypnose ist und was Hypnose nicht ist. Danach werde ich ihm/ihr mit verschiedenen Darstellungen spielerisch und fantasievoll genau aufzeigen, was unser faszinierendes Unterbewusstsein ist und wie es funktioniert und welche Funktion es in der Hypnosetherapie hat. Danach beantworte ich auch noch sehr gerne allfällige offene Fragen der Jugendlichen.

Nachgespräch mit den Jugendlichen

Das Nachgespräch ist ebenso wichtig wie das Vorgespräch. Dort fasse ich nochmals die Hypnosesitzung mit den Jugendlichen gemeinsam zusammen und es werden auch wichtige Erkenntnisse nochmals besprochen, welche die Jugendlichen in der Hypnosesitzung erfahren durften. 

Auch werden Ihre Eindrücke und Empfindungen während der Hypnosetherapie nochmals thematisiert. Viele Jugendliche sind von Ihren Eindrücken in der Hypnose überwältigt. Natürlich bin ich auch hier wieder offen für allfällige Fragen der Jugendlichen.

Mehr zur Hypnose bei Jugendlichen:

In der Teenie-Hypnose bekommen die Jugendliche durch den erreichten hypnotischen Zustand, Zugang zu ihrem Unterbewusstsein wir können dann in der Hypnosetherapie dort in ihrem Unterbewusstsein Blockaden oder negative Glaubenssätze bearbeiten und auflösen. 

Denn Veränderung kann nur dort stattfinden, wo sie ihren Ursprung hat, in unserem Unterbewusstsein. Denn dort haben all unsere Verhaltensweisen und Gewohnheiten ihren Ursprung. Eine Hypnosetherapie ist Teamarbeit. Die Voraussetzung für eine erfolgreiche Hypnosetherapie ist, dass die Jugendliche den Willen zur Veränderung mitbringen. Und dass sie auch bereit ist, an ihrer Problematik zu arbeiten.

Wenn die Hypnosetherapie durch eine(n) ausgebildete(n) Hypnosetherapeutin oder Hypnosetherapeuten durchgeführt wird, besteht kein Risiko für die Jugendlichen.

Ja. Es gibt Erkrankungen, bei denen man von einer Hypnosetherapie absehen sollte oder nur behutsam eine Hypnosetherapie durchführen sollte.

Die Jugendlichen werden bei mir ausführlich über mögliche Kontraindikationen aufgeklärt, dies ist ein wichtiger Bestandteil im Vorgespräch, dass ich mit den Jugendlichen führe.

Eine Hypnosetherapiesitzung ist wie ein Stein, den man ins Rollen bringt. Wir geben dem Stein einen Anstoss, dass er ins Rollen kommt er wird beginnen sich zu bewegen. Nach der Hypnosetherapie kann es durchaus sein, das der Stein weiter rollt, denn nicht mit der Hypnosesitzung hier, ist heute der innere Prozess beendet. 

Und es kann gut sein, dass das Unterbewusstsein der Jugendlichen weiter arbeitet, dass sie heute vielleicht noch träumen, was wir heute in der Hypnosetherapie bearbeitet haben. Es kann auch sein, das Bilder aus der Hypnosesitzung nochmals hoch kommen. Es ist völlig normal, dass eine Hypnosesitzung noch einige Tage emotional nachwirkt und Veränderungen mit sich bringt. Es ist ein Prozess welchen wir mit der Hypnosetherapie ins Rollen bringen.