Wie funktioniert Hypnose

Fragen und Antworten zur Hypnose

Nein. Hypnose ist ein natürlicher Zustand, den jede und jeder täglich mehrmals erlebt. Sei es beim Lesen eines spannenden Buches oder der Zustand kurz vor dem Einschlafen oder wenn wir einen spannenden Film schauen und gar nicht mehr mitbekommen was um uns herum passiert. In all diesen alltäglichen Situationen befinden wir uns in einem hypnotischen Zustand.

Nein. Hypnose hat gar nichts mit Religion, Esoterik oder schwarzer Magie zu tun.

Grundsätzlich ja. Denn wir alle sind täglich in Hypnose, ohne dass es uns bewusst ist. Zum Beispiel am Morgen kurz bevor dem Aufwachen oder am Abend kurz vor dem Einschlafen. Dieser Zustand ist also bereits bekannt.

Einzig und alleine die Angst vor der Hypnose kann jemanden davon abhalten in Hypnose zu gehen. Darum ist es so wichtig, der Klientin oder dem Klienten die Hypnose im Vorgespräch ganz genau zu erklären. Das Vorgespräch ist für eine Therapie das A und O, der Schlüssel zum Erfolg. 

Obwohl die Trance, in der Sie sich in der Hypnose befinden, ein schlafähnlicher Zustand ist, schlafen Sie nicht. Im Gegenteil, Sie sind hellwach. Ihre Sinne sind geschärft und Sie nehmen mehr wahr als in „wachem“ Zustand.

Nein. Sie kommen immer aus einer Hypnose heraus. Die Hypnosetherapeutin oder der Hypnosetherapeut holt Sie aus der Hypnose in den Alltag zurück. Zudem haben Sie es während der Sitzung jederzeit in der Hand, die Hypnose abzubrechen.

Nein. Sie haben während der ganzen Sitzung Ihren freien Willen und die Kontrolle darüber, was Sie preisgeben möchten und was nicht. In der Hypnose sind Sie hoch kreativ, fantasievoll und geistig angeregt.

Da wir im Trancezustand bei vollem Bewusstsein sind, bekommen wir alles mit und wissen hinterher genau welche Suggestionen uns die Hypnosetherapeutin oder der Hypnosetherapeut während der Sitzung gegeben hat und welche Bilder wir vor unserem inneren Auge gesehen haben und was wir selbst während der Sitzung gesagt haben.

In den folgenden Tagen ist es ganz normal, dass eine Hypnose noch emotional nachwirken kann. Dass Sie vielleicht davon träumen was Sie in der Hypnose erlebt haben oder dass nochmals Bilder von der Hypnose hochkommen, dies deutet auf einen Verarbeitungsprozess hin und ist völlig normal. Dieser Prozess nennt sich „Rolling-Stone-Effekt“, was so viel heisst wie das der Stein durch die Hypnose ins Rollen gebracht wurde. Dies ist gut, denn in ihnen bewegt sich etwas und Sie sind dabei, sich weiterzuentwickeln und zu verändern.

Nein. Eine Hypnosetherapeutin oder ein Hypnosetherapeut ist nicht darin ausgebildet, Krankheiten zu erkennen und Diagnosen zu stellen. Dafür gibt es Fachärzte und Fachärztinnen.

Hypnose ist Vertrauenssache. Es wird eine Beziehung aufgebaut, welche auf Kooperation beruht. Hypnose ist Teamarbeit. Man muss sich bei der Hypnosetherapeutin oder beim Hypnosetherapeuten wohl und sicher fühlen und keine Abneigung verspüren. Dies ist aber auch der Fall bei Ärzten, Psychiatern oder Psychologen.

Das Internet bietet eine Vielfalt an verschiedenen Hypnosetherapeutinnen und Hypnosetherapeuten. Wichtig zu beachten sind sicher das Erscheinungsbild, die Professionalität mit welcher Kunden behandelt werden und die Erfahrung. Welche Versprechen werden gemacht? Klingen diese realistisch? Geht die Hypnosetherapeutin oder der Hypnosetherapeut auf Ihre Wünsche und Ziele ein? Bei mir steht zu jeder Zeit die Klientin oder der Klient im Mittelpunkt. Ich führe keine „Standard-Sitzungen“ durch, bei mir ist jede Hypnosetherapie genau auf die Bedürfnisse meines Klienten oder meiner Klientin zugeschnitten, damit sich die Wirksamkeit optimal entfalten kann.

Die Kosten für eine Hypnosetherapie werden von den Krankenkassen bis heute leider noch nicht übernommen. Da sich aber die Hypnose mit ihrer grossen Wirkung immer mehr etabliert und damit Kosten im Gesundheitswesen eingespart werden können, sind zur Zeit von verschiedener Seite Bestrebungen im Gang, die Hypnosetherapie zumindest in die Zusatzversicherung aufzunehmen.